Türöffnung: 19 Uhr
Konzertbeginn: 20.00 Uhr
Eintrittspreise: 30.–|20.- für Mitglieder
Twint oder Barzahlung ist möglich
keine Platz Reservationen
---> Achtung dieser Anlass findet im Central, Brauereistrasse 2, 8610 Uster statt <---
Zum vierten Mal lädt Jonas Balmer mit dem Jazz Club Uster zum Jazz Slam nach Uster ins Central ein – in die Stadt, in der er selbst einst zu reden angefangen hat. Seit er mit seinen Worten vor
über acht Jahren zum ersten Mal an einem Poetry Slam teilgenommen hat, ist der Ustermer als Spoken Word Künstler auf Bühnen im ganzen deutschsprachigen Raum unterwegs. Nach einem Auftritt in
Uster vor ein paar Jahren entstand zusammen mit dem Jazz Club Uster die Idee einer gemeinsamen Veranstaltung. So kam vor drei Jahren das Format erstmals nach Uster, für welches seither jährlich
eine Auswahl der begabtesten Bühnenpoet*innen der Schweiz unter der Moderation von Jonas Balmer ihre selbstgeschriebenen Texte zum Besten geben. Und das Spezielle an dem Abend ist, sie sind dabei
nicht alleine: Seit dem ersten Mal werden die Slam Poet*innen von zwei Musikern begleitet, von Stefan Blum am Piano und Flo Reichle an Drums und Elektronik. Sobald der Text beginnt, lauscht das
Duo den Worten und webt ihnen in gemeinsamer Improvisation einen Klangteppich unter die Silben. So kommt der Jazz in den Namen des Abends und jedes Mal eine neue momenthaft magische Qualität in
die vorgetragenen Texte, die nur für eben dieses eine Mal so klingen, wie sie klingen werden.
Der Jazz Slam Uster findet zum ersten Mal als Kooperation des Jazz Club Uster mit der Kulturgemeinschaft Uster im Central statt.
Moderation: Jonas Balmer
Piano: Stefan Blum
Drums & Elektronik: Flo Reichle
Line-Up: tba
Cubano Bop: das Latin Jazz-Projekt von Juan Munguìa, einem Ausnahmetrompeter aus Havanna, Kuba. Seine Karriere startete früh im renommierten Orquesta Cubana de Musica Moderna, wo er mit Grössen
des kubanischen Latinjazz wie Paquito d’Rivera und Arturo Sandoval zusammenarbeitete. Mit 22 Jahren war er bereits 1. Trompeter der renommierten Grupo Irakere, mit denen er um die ganze Welt
tourte und an allen namhaften Jazzfestivals spielte. Unterdessen spielt er als freelancer weltweit in namhaften Bands.
Die Kompositionen dieses Septetts sind stark geprägt von der traditionellen kubanischen Volksmusik einerseits und dem amerikanischen Jazz andrerseits. Die kreative Mischung dieser Stile entstand
schon in den 50er Jahren in Havanna und New York und beeinflusst die Musik von Cubano Bop: Latin Jazz mit einer explosiven rhythm section und 3 Bläsern, arrangiert und zT komponiert aus seiner
Feder, musikalisch angeführt von seinem brillianten Spiel - ein Leckerbissen für alle Freunde afrokubanischer Musik.
Juan Munguìa leader, tp, flh
Domenic Landolf, sax
Bernhard Schoch, tp, flh, tb
Gregor Müller, p
Eduardo „Dudu“ Penz, b
Pius Baschnagel, dr
Giorgios Mikirozis, conga, perc
Eine Sängerin und ein Pianist: Lisette Spinnler und Christoph Stiefel machen aus dieser raren Kombination etwas ganz Besonderes, Magisches. Aufhorchen lässt nicht nur die ungewöhnliche Stückauswahl, sondern auch der schier unerschöpfliche Reichtum an faszinierenden Sounds. Dabei steht weder der Gesang noch das - teilweise präparierte - Klavierspiel im Vordergrund, vielmehr verschmilzt beides zu einer harmonischen Einheit. Wenn es der Kunst gelingt, Schönheit nicht künstlich zu zelebrieren, sondern zu transzendieren, vermag sie uns einen Eindruck vom verlorenen Paradies zu vermitteln. Weil es in der Seelen-Musik von Christoph Stiefel und Lisette Spinnler immer wieder zu solchen Transzendenz-Momenten kommt, trifft sie uns mitten in unser Herz.
Lisette Spinnler, vocal
Christoph Stiefel, piano
Leandro Irarragorri, Pianist und Komponist aus Zürich, gibt an diesem Abend sein erstes Solokonzert. Er arrangiert seine eigene Musik speziell für dieses intime Setting und kanalisiert darin seine Erfahrungen und Gefühle als bi-kultureller Mensch innerhalb der jungen und diversen Schweiz.
Leandro Irarragorri, p
(keine Homepage)
Willkommen in der einzigartigen Klanglandschaft von Mario Castelberg und dem Lyft Trio.
Mario Castelberg ist ein Reisender, ein Wanderer. Die Eindrücke von seinen Fernwanderungen fliessen unmittelbar in seine Kompositionen über. Es tut sich wahrlich eine neue schräg-schöne Welt
auf in seiner Musik. Jazz, psychedelic Rock und dark Ambient werden mit einem cinematischen Flair fusioniert. Ihre Musik schafft eine faszinierende Symbiose aus Konsonanz und Dissonanz, klaren
Melodien und atmosphärischen Geräuschen. Mario Castelberg (g), Janic Haller (dr) und Joël Banz (eb) präsentieren ihre eigene Interpretation von modernem Jazz mit einer dynamischen und radikalen
Note. Bereite dich darauf vor, in die Welt des Lyft Trios einzutauchen und von ihrer musikalischen Magie mitgerissen zu werden. «It’s a trip.»
Mario Castelberg, git, comp
Joel Banz, b
Janic Haller, dr
WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH!