Nächste Veranstaltungen Jazz in Uster Flyer "Uster Guitar Night" am Suisse Diagonales Jazz Fr. 29.01.2021 Ort: Musikcontainer Preis: 45.- / 35.- Mitglieder, Studenten Türöffnung: 19:00 Uhr Konzertbeginn: 20:00 Uhr Mehr lesen Uster Guitar Night Wir freuen uns, dass der Jazzclub Uster neu wieder Gastgeber des Suisse Diagonales Jazz ist. Wir möchten Euch mit der Uster Guitar Night ein besonderes Konzert-Erlebnis mit einem Doppelkonzert bieten. Mit dem ILJA Projekt von Dimitri Howald und der Gruppe Larus von Mareille Merck freuen wir uns auf zwei grosse Schweizer Jazz Talente. Nutzt diese Gelegenheit und erlebt die beiden Bands live im Jazzclub Uster. Dimitri Howald ILJA Der Berner Komponist Dimitri Howald hat uns mit ILJA ein sechsköpfiges Fabelwesen erfunden, ein unverbesserlich romantisches Geschöpf, dessen Bestandteile nach allen erdenklichen harmonischen Sehnsüchten sich strecken - und doch: Das Ding rennt mit hundertachtzig Schlenkern pro Minute barfuss und geradeaus, leicht und frei. Seine Stimme umspielt das Horn und den Gitarrenkopf, seine Klauen trommeln, tasten, wischen, until the Song fades out und Nacht einkehrt über der Tundra. Es ist ein gottverlassener Ort, in dessen Weite hinaus Howald sein sechsköpfiges und zwölfhändiges, mal ausscheerendes, bald einstimmiges Wesen entsandt und auf Wanderung geschickt hat durch die prosaische Leere, sie mit feinfühliger Lyrik zu erfüllen, spielfreudiger Rhythmik und der Harmonik moderner Jazzmusik. (mrk) Lineup: Dimitri Howald (g, comp) Michael Gilsenan (ts) Tom Millar (p) Jérémie Krüttli (b) Tobias Schmid (dr) LARUS Drei junge Musiker, die sich gemeinsam auf die Reise machen. Im Gepäck? Eine gehörige Portion Mut, Abenteuerlust und Risikofreude. Die Weggefährten? Ereignisreiche Kompositionen und ausschweifende Improvisationen. Den Blick fürs Wesentliche verlieren die drei dabei nie. Komplexe harmonische und rhythmische Muster werden verbunden durch lyrische Melodien und eingängige Motive, Zusammenspiel und Dynamik erschaffen Atmosphäre und Raum. Mal fühlt man sich umarmt von warmen Sounds, fast schwerelos, dann findet man sich wieder inmitten eines Wirbelsturmes. Oben und unten sind vertauscht, der Rausch der Geschwindigkeit dröhnt in den Ohren. Taumelt man in die Stille zurück, zeichnen flüsternde Zwiegespräche der Instrumente Bilder einer verzauberten Welt. So wie „Larus“, die Silbermöwe, die verschiedensten Landschaften überfliegt, so tragen uns auch Mareille Merck, Florian Bolliger und Janic Haller mit ihrer Musik über belebte Strände, weite Felder, felsige Küsten und die eine oder andere einsame Insel. Lineup: Mareille Merck – Gitarre, Komposition Florian Bolliger – Kontrabass Janic Haller – Schlagzeug NANDIGHOSHA "Indian spiced Jazz" Konzert bis auf weiteres verschoben. Fr. 5.03.2021 Ort: Musikcontainer Preis: 30.- / 20.- Mitglieder, Studenten Türöffnung: 19:00 Uhr Konzertbeginn: 20:00 Uhr Mehr lesen NANDIGHOSHA ist ein neu gegründetes Musikprojekt der indischen Sängerin, Komponistin und Musiklehrerin Bijayashree Samal, sowie von Bruno Steffen, einem bekannten Jazzpianisten, Komponisten, Arrangeur und Musiklehrer aus der Schweiz. "Nandighosha" bedeutet "Joy of Music" oder „ Music beyond Borders“. Es reflektiert die Bemühungen der Band, Musik für das weltweite Publikum jenseits der Stil-Grenzen zu produzieren. Verschiedene Weltmusik-Genres werden auf geschmackvolle Weise integriert, damit ein persönlicher und authentischer eigener Band-Sound entsteht. Die Originalkompositionen von NANDIGHOSHA basieren mehrheitlich auf indischen Ragas in Verbindung mit der westlichen Harmonik des Jazz. Das Konzert ist in Zusammenarbeit zwischen der Musikschule Uster Greifensee mit der Nadighosha Group organisiert worden. Die Veranstaltung wird vom Lotteriefonds Kanton Thurgau und dem Jazzclub Uster unterstützt. BAND BESETZUNG Bijayashree Samal: vocals, comp. Bruno Steffen: piano, synth, programming, harmonium, comp. Ekkehard Sassenhausen: saxes Rätus Flisch: bass Robi Mark: drums, per. Guest Vivek Bhurtun: tabla Keïta – Brönnimann – Niggli -Trio Do. 25.03.2021 Ort: Musikcontainer Preis: 30.- / 20.- Mitglieder, Studenten Türöffnung: 19:00 Uhr Konzertbeginn: 20:00 Uhr Mehr lesen „eine berauschende Mélange von westafrikanisch und europäisch geprägter Musik... Das international besetzte Trio steht mit einem Bein in Afrika, mit dem anderen in Europa , spielt eine energetische, aktuelle World-Musik. Diese „Brotherhood of Vibes and Grooves“ entführt das Publikum auf einem abenteuerlichen Ritt – vom tiefsten Dickicht zu grossen Weiten unter dem Afrikanischen Himmel zurück nach Europa... Aly Keïta aus Côte d'Ivoire ist einer der großen Virtuosen des Balafons. Er stammt aus einer Griot-Familie der Malinké und spielt seit bald 30 Jahren immer wieder mit improvisierenden Musikern aus anderen Kulturkreisen. Aly Keïta entwickelte in der Folge ein diatonisches Balafon, welches er den Anforderungen der westlichen Musik anpasste. Heute lebt er in Berlin. Jan Galega Brönnimann und Lucas Niggli wurden beide in Kamerun geboren, und wurden in ihrer musikalischen Laufbahn seit ihren Anfängen von der Westafrikanischen Kultur geprägt. Aly Keïta, Jan Galega Brönnimann und Lucas Niggli gehören zu einer experimentierfreudigen und weltoffenen Szene und spielten in den letzten Jahren mit vielen namhaften Musikern an wichtigen Festivals auf der ganzen Welt. Aly Keïta Balafon / Voice Jan Galega Brönnimann Bass-Clarinet Lucas Niggli Percussion